Direkt zum Inhalt

Corporate Governance und die sog. Frauenquote
Status Quo, Ausblick und mögliche Folgen für Unternehmen: Vortragsreihe des Masters Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie

20.09.2022 16:00 Uhr
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Duale Partner
  • Mitarbeiter*innen
  • Interessierte Öffentlichkeit
  • Lehrende

Deutsche Unternehmen sind in vielen Fällen noch sehr homogen geführt. Es gibt eine Vielzahl von Studien, die den Mehrwert von diverseren Gremien und Belegschaften belegen, und die Öffentlichkeit fordert dies auch ein. Wir werden diskutieren, ob und wie die Gesetze in Bezug auf die Beteiligung von vermeintlichen Minderheiten (sprich: Frauen) in Unternehmen umgesetzt werden (müssen). Im Vortrag wird sich Prof. Dr. Julia Hansch der Frage widmen, wie Unternehmen mit der aktuellen Rechtsprechung und auch dem gesellschafts(politischen) Druck umgehen. Unternehmen und vor allem die Leitungs- und Aufsichtsgremien stehen vermehrt im Lichte der Öffentlichkeit. Und Bilder wie der CEO Lunch in München (lauter homogene Personen) ziehen eine massive öffentliche Diskussion nach sich, die sich Unternehmen, die zunehmend diverser rekrutieren wollen und müssen, nicht leisten können. Warum also die aktuelle Situation nicht als Chance nutzen und offensiv Frauen und andere, nicht der Mehrheit angehörenden Personen, ansprechen?

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an

Blind Bird / Vorverkauf
Die Anmeldung / Buchung für diese Veranstaltung erfolgt über eine andere Webseite.
Bitte besuchen Sie https://www.cas.dhbw.de/veranstaltung-pmw/.