Tag der Lehre - Nachhaltigkeit der Lehre
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- DHBW Mannheim, Gebäude E
- Veranstalter:
-
- Education Support Center Mannheim
- Education Support Center Mosbach
- Education Support Center Karlsruhe
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Duale Partner
- Mitarbeiter*innen
- Interessierte Öffentlichkeit
- Lehrende
- Absolvent*innen

In der Hochschulwelt wird Nachhaltigkeit bereits seit über 20 Jahren thematisiert. Hierbei wird prinzipiell von der "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" gesprochen. Essentieller Grundstein sind die in den 90ger Jahren von den Vereinten Nationen verabschiedeten "17 Nachhaltigkeitsziele" ("Sustainable Development Goals"). Das Ziel von "BNE" ist es, nicht nur die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu berücksichtigen, sondern ebenfalls an die zukünftige Generation zu denken. Dementsprechend soll die Bildung von jungen Menschen, diese zum Teil einer nachhaltig agierenden lokalen, nationalen und globalen Lebensgemeinschaft machen, die sich ebenfalls in demokratische Gestaltungsprozesse einbringt.
Bei dem anstehenden "Tag der Lehre" sollen nun aktuelle Beispiele aus der Hochschullehre von Professor*innen und Lehrpersonen, aber auch Studierenden vorgetragen und diskutiert werden, die sich derzeit auf die "Nachhaltigkeit der Lehre" beziehen.
Wenn Sie an dem Tag der Lehre teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 14. September über den unten aufgeführten Button "Anmelden" an".
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
DHBW Mannheim, Gebäude E
Hans-Thoma-Straße 40
68163 Mannheim
Auf Karte anzeigen
Informationen und Downloads:
Tagungsprogramm zum Tag der Lehre - Nachhaltigkeit der Lehre downloaden
Veranstalter:
Education Support Center Mannheim, Education Support Center Mosbach, Education Support Center Karlsruhe
Warteliste
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich aber gerne auf unserer Warteliste eintragen. Sobald Plätze für diese Veranstaltung frei werden, informieren wir die Wartelistenteilnehmer in der Reihenfolge der Eintragung. Sie können sich dann mit einem Zugangscode nachträglich zur Veranstaltung anmelden.
Code erhalten?
Sollten Sie bereits auf der Warteliste eingetragen sein und per E-Mail einen Code erhalten haben, so können Sie diesen nachfolgend eingeben. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Für diese Veranstaltung ist aktuell keine Ticketregistrierung möglich.